Feuerwehr Trauma Skill Training

KursFTST
Zielgruppealle Feuerwachen
Kontaktftst@adiuvare.at

Klicken Sie gleich HIER für eine unverbindliche Kursanfrage und unserem aktuellen Kursprogramm!

 

Oft steht der Feuerwehrdienst als  ersteintreffendes Fahrzeug vor schier unlösbaren Aufgaben. Wir unterstützen Ihre Feuerwache mit einem professionellen und individuell angepassten Konzept zur raschen Traumaversorgung und verbessern damit die Schnittstelle zum nachrückenden Rettungsdienst.

Zielsetzung

Unser Kurs zielt auf die rasche und suffiziente Erstversorgung von verunfallten Personen vor Eintreffen des Rettungsdienstes ab. 

Die TeilnehmerInnen lernen während des Basic-Kurses einen Trauma-Algorithmus für die zielgerichtete Untersuchung der PatientInnen sicher anzuwenden, sowie die bestmögliche Versorgung bereits während der Rettungsmaßnahmen sicherzustellen.

Spannende Frontalvorträge über Kinematik und Unfallmechanismen runden das Hintergrundwissen über mögliche Verletzungsmuster ab, um das Erlernte in praxisorientierten Workshops zu festigen. 

Highlight ist das umfangreiche „hyper-realistic“ Abschlussszenario, in dem KommandantInnen und Mannschaften ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Konzepte

– Basic-Provider

– Advanced-Provider

– Instruktoren Ausbildung

– Equipment Beratung

Kurskonzepte

Basic-Provider

Dieser 8-stündige Kurs vermittelt den TeilnehmerInnen umfangreiches Wissen zu Unfallkinematik und Unfallmechanismen sowie praktische Skills und die Anwendung von modernem Rettungsequipment.

Advanced-Provider

Der „Advanced-Provider“ baut auf dem Wissen des Basic-Kurses auf und vertieft die Kenntnisse der raschen Beurteilung sowie das Intervenieren bei lebensbedrohlichen Zuständen.

Schwerpunkt ist das praktische Üben in Workshops und die Verfeinerung von Einsatztaktiken und Organisation sowie Ideen zur Schnittstellenverbesserung mit dem nachrückenden Rettungsdienst.

InstruktorInnen-Training

Sie möchten selbstständig Ihr erworbenes Wissen im KollegInnenkreis bei Übungen weitergeben?
Unser maßgeschneidertes „Train-the-Trainer“-Konzept schult Sie entsprechend.

Wir unterstützen Sie gerne bei

– der Beschaffung

– der Bereithaltung und 

– der Anwendung rettungsspezifischen Equipments.