Notfallkompetenzen NKA+NKV

Ausbildung für bereits bestehende Notfallsanitäter zur Erlangung der Berechtigungen "Notfallkompetenz Arzneimittellehre - NKA" und "Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion - NKV"

Wichtig:

Sie müssen ausgebildete/r Notfallsanitäter*in gem. SAN-G sein um diesen Kurs besuchen zu können.

Kursort: 1110 Wien, Geiselbergstraße 15-19
Nächster Termin: 10.11.2025 - 09.03.2026
Sani im Auto
Notfallkompetenzen NKA+NKV
EUR 949,00 inkl. MwSt.
Kurs buchen

Erklimmen Sie die nächste Stufe professioneller Notfallversorgung

Sie sind bereits Notfallsanitäter und möchten Ihre Kompetenzen erweitern?

Unser NKA/NKV Aufbaukurs ist ideal für Notfallsanitäter*innen, welche ihre Expertise auf das nächste Level bringen wollen. Der Kurs bietet in Summe 50 Stunden Theorie und 40 Stunden Praktikum in einer Wiener Klinik und endet mit der Prüfung zum Staatlich anerkannten "Notfallsanitäter NKA/NKV".

Ihr Ansprechpartner

Matthias Klaes
Matthias Klaes
M matthias.klaes [at] adiuvare.at
Stv. Leitung Sanitäterausbildung
Notfallsanitäter NKI
Mehr anzeigen
Matthias Klaes

Matthias Klaes ist seit 2013 als Sanitäter im Rettungsdienst aktiv und seit 2021 Notfallsanitäter. Im Jahr 2022 absolvierte er die Ausbildung zum Notfallsanitäter NKV und im Jahr 2024 dann jene zum Notfallsanitäter NKI.

Er ist bei der Berufsrettung Wien tätig und ist dort auch Teil der Seiltechnikeinsatzgruppe STEG.

Er ist EH-Trainer und EPC Provider

Unsere Kooperationspartner

Wiener Gesundheisverbund
Spannende Berufserfahrung mit dem NKV Praktikum beim Gesundheitsverbund Wien sammeln
Notfallsanitäter*innen NKA/NKV-Lehrgang

Das sollten Sie sonst noch über diese Ausbildung wissen

Die Kursabwicklung umfasst drei Hauptphasen:

  • Einstieg und Vorbereitung: Anmeldung und Vorgespräch
  • Präsenzkurs: Theoretische und praktische Ausbildung, einschließlich Praktika in Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Wien.
  • Praxis: Praktika in einer Wiener Klinik in Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Wien oder alternativ in einem anderen Lehrkrankenhaus in Österreich.

Kursdetails

Voraussetzungen Voraussetzungen

Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Berufs-/Tätigkeitsberechtigung als Notfallsanitäter*in in Österreich, sowie das Besuchen eines Vorgesprächs.

Mehr anzeigen
Kursort Kursort

1110 Wien, Geiselbergstraße 15-19
In Google Maps anzeigen

Mehr anzeigen
Anfahrtsbeschreibung Anfahrtsbeschreibung

Mit den Öffis
Strassenbahn Linie 6: Station Geiereckstrasse und steigen Sie an der Endhaltestelle aus. 
Strassenbahn Linie 11: Station Geiereckstraße
ÖBB S7: Station Geiselbergstraße (ca. 5min Fußweg – stadteinwärts)
Bus 69A: Station Geiereckstraße.

Mit dem Auto
Wenn Sie von außerhalb Wiens anreisen, folgen Sie der A1 bis zum Knoten Stenhäusl. Dort biegen Sie rechts auf die A21 in Richtung Wien-Süd ab. Danach fahren Sie den Schildern Richtung A23. In weiterer Folge fahren Sie an de Ausfahrt St. Marx ab und biegen Sie links in die Leberstraße. Am Ende der Leberstraße biegen Sie rechts in die Geiselbergstrasse ein.  Beachten Sie bitte, dass in Wien eine flächendeckende Kurzparkzone gilt. https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/kurzparkzonen/

Mit dem Zug
Reisen Sie mit der Westbahn zum Wien Westbahnhof.
Nehmen Sie die Strassenbahn Linie 6 Richtung Geiereckstrasse und steigen Sie an der Endhaltestelle aus. Die Haltestelle ist direkt vor dem Schulungszentrum

Mehr anzeigen
Kurszeiten Kurszeiten

Theoretischer Unterricht NKA 10.11.2025 - 14.11.2025 
Kommissionelle Prüfung NKA 24.11.2025
Theoretischer Unterricht NKV 12.12.2025
Praktikumszeitraum: 12.12.2025 - 20.02.2026

Prüfungsvorbereitungs- und Lerntag: 21.02.2026
Kommissionelle Prüfung NKV: 23.02.2026 

Mehr anzeigen
Krankenhaus-Praktika Krankenhaus-Praktika

In Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Wien.
Eigene Wochenauswahl im Ausmaß von 40 Stunden innerhalb des Gesundheitsverbunds Wien oder einem anderen österreichischen Lehrkrankenhaus 


Zeitraum: 12.12.2025 - 20.02.2026

Mehr anzeigen
Selbststudienphasen Selbststudienphasen

Im Zuge dieser Ausbildung wird eigendynamisches Lernen zu Hause vorausgesetzt.

Mehr anzeigen
Lehrgangsbücher Lehrgangsbücher

Das im Kurs verwendete und bereitgestellte Buch "Pharmakologie im Rettungsdienst" ist Kursinhalt und essenziell für die Ausbildung und bieten den Teilnehmer*innen eine fundierte Wissensbasis.

Mehr anzeigen
Könnte auch interessant sein: