ZusĂ€tzlich implementieren wir in diesem Kurskonzept die internationalen Zertifizierungen des Prehospital Trauma Life Support (PHTLS â RechtstrĂ€ger BVRD), des Advanced Medical Life Supports (AMLS â RechtstrĂ€ger BVRD) sowie des Advanced Life Supports des European Resuscitation Councils (ERC-ALS, RechtstrĂ€ger Austrian Resuscitation Council)
Da wir die weiterfĂŒhrenden Notkompetenzausbildungen als notwendiges Werkzeug fĂŒr den tĂ€glichen, qualifizierten Rettungsdienst betrachten, ist diese Ausbildung ein Kombinationsangebot.
Sie absolvieren mit Ihrer Teilnahme sowohl das Modul âArzneimittellehreâ sowie die Ausbildung zum NFS-NKV.
Erfahrene Profis aus der PrĂ€- und Innerklinik bereiten die kĂŒnftigen LebensretterInnen mit Tipps und Tricks optimal auf ihre Aufgaben vor.
ZusĂ€tzlich implementieren wir in diesem Kurskonzept die internationalen Zertifizierungen des Prehospital Trauma Life Support (PHTLS â RechtstrĂ€ger BVRD), des Advanced Medical Life Supports (AMLS â RechtstrĂ€ger BVRD) sowie des Advanced Life Supports des European Resuscitation Councils (ERC-ALS, RechtstrĂ€ger Austrian Resuscitation Council)
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und RechtstrÀger, dem MHDA (Malteser Hospitaldienst Austria), bieten wir den Rettungsdienst advanced-Lehrgang an.
Dabei bieten wir ein österreichweit einzigartiges Aus- und Weiterbildungsprogramm fĂŒr bereits ausgebildete RettungssanitĂ€terInnen an.
Â
Dieses Kursformat bietet die Möglichkeit folgende Ausbildungen nacheinander zu kombinieren:
Ausbildung zum NotfallsanitÀter (NFS) nach dem öst. SanitÀtergesetz (SanG)
Ausbildung zum NotfallsanitÀter mit allgemeiner Notkompetenz Arznei-
mittellehre (NKA) nach dem SanG
Ausbildung zum NotfallsanitÀter mit allgemeiner Notkompetenz
Venenzugang und Infusion (NKV) nach dem SanG
Prehospital Trauma Life Support-Provider (RechtstrÀger BVRD)
Advanced Medical Life Support-Provider (RechtstrÀger BVRD)
Emergency Pediatric Care-Provider (RechtstrÀger BVRD)
ErgÀnzt werden die gesetzlich vorgeschriebenen Lehrinhalte durch Einheiten praxisrelevanter Themengebiete wie Anatomie, Fachterminologie, PÀdiatrie, Crew Ressource Management, Fehlermanagement, taktische Notfallmedizin, uvm.
In diesem Kursformat unterrichten ausschlieĂlich anerkannte ExpertInnen aus der prĂ€- und innerklinischen Notfallmedizin.Â
Sie zahlen 10 EUR AnmeldegebĂŒhr um fĂŒr die PrĂŒfung registriert zu werden…
Sie zahlen 10 EUR AnmeldegebĂŒhr um fĂŒr die PrĂŒfung registriert zu werden…
Sie zahlen 10 EUR AnmeldegebĂŒhr um fĂŒr die PrĂŒfung registriert zu werden…
Sie zahlen 10 EUR AnmeldegebĂŒhr um fĂŒr die PrĂŒfung registriert zu werden…
Sie zahlen 10 EUR AnmeldegebĂŒhr um fĂŒr die PrĂŒfung registriert zu werden…